Der innovative Ansatz, um Schmerzen zu lindern

Atme weiter - Stehe aufrechter - Bewege dich besser

Unser modernes Leben bietet uns viele Annehmlichkeiten, was dazu führt, dass wir langsam das Bewusstsein für unseren eigenen Körper verlieren

Wir falten uns regelrecht in Schreibtischstühle und starren in einen Bildschirm. Wir stehen viele Stunden gebeugt hinter Arbeitsplatten und zwängen uns in unbequeme Schuhe. Wir lehnen uns beim Warten in der Schlange an den Einkaufswagen an und fallen auf dem Sofa in uns zusammen. Ja, unser Körper ist erstaunlich anpassungsfähig, was uns oft nicht direkt auffällt. Und dann fragen wir uns, warum unser Rücken eigentlich so verspannt ist.

Durch Foundation Training wird dein Körper quasi neu programmiert und zwar so, dass Muskeln, Gelenke und Knochen wieder ihre vorgesehenen Positionen und Funktionen einnehmen, um somit entstandene Kompressionen zu lösen. Du lernst eine verbesserte Atmung, eine gesunde Haltung sowie effiziente Bewegungsmuster in deinen Alltag zu integrieren. Egal, ob du Schmerzen lindern, deine Beweglichkeit steigern oder deine sportliche Leistung steigern willst, Foundation Training kann dir helfen, das volle Potenzial deines Körpers wieder zu erlangen und auszuschöpfen.

Was genau ist Foundation Training

Foundation Training ist ein von Ärzten entwickeltes Bewegungskonzept, um präventiv wie auch kurativ Fehl- und Schonhaltungen entgegenzuwirken. Es besteht aus natürlichen, mit dem eigenen Körpergewicht ausgeführten Bewegungsmustern, durch die der Körper (wieder) lernt, sich langfristig effektiver und gesünder zu bewegen.

So können (chronische) Schmerzen sowie Bewegungseinschränkungen reduziert, ungünstige Körperhaltungen korrigiert, Körperstabilität und Gleichgewicht verbessert und Muskeln gestärkt werden. Dies führt zu mehr Freude an der Bewegung und einer besseren Körperwahrnehmung.

Die 3 Kernprinzipien

Dekompression: Die durch Atmung und Aktivierung des Rumpfes gezielte Stimulation des Brustkorbs, sich vom Becken aus aufwärts und nach außen zu weiten.

Anker: Die spezifische Aktivierung von Muskelbahnen zur Stabilisierung des Beckens und zur Ermöglichung einer ausgeglichenen Bewegung innerhalb der Wirbelsäule.

Integration: Die gegenseitige Unterstützung von Muskelgruppen während verschiedener Bewegungsabläufe.

Für wen ist Foundation Training geeignet

Die Bewegungsabläufe sowie gehaltenen Positionen können stehend, sitzend, kniend sowie liegend ausgeführt werden. Daher kann Foundation Training von jeder Person* unabhängig des Alters und Fitness geübt werden. Es lässt sich leicht in den Alltag einbinden, z.B. direkt nach dem Aufstehen, beim Zähneputzen, in der Mittagspause, als entspannende Abendroutine und benötigt weder viel Zeit, Platz oder Geräte. Foundation Training kann auch wunderbar bereits bestehende Sportroutinen und Krafttrainings ergänzen und zu Leistungssteigerungen führen. Für alle, die schon bei uns Gracie Jiu-Jitsu trainieren, ist dies eine wunderbare Ergänzung zum bestehenden Training.

Somit ist Foundation Training für jede Person geeignet, die nachhaltig in die eigene körperliche Gesundheit und Lebensqualität investieren möchte.

*Im Falle von Krankheiten oder nach Unfällen ist es ratsam, sich eine ärztliche Meinung einzuholen.

Mögliche Trainingsformate

Egal ob vor Ort in Gernsheim, bei dir im Büro oder online, in einem Gruppen- oder Einzeltraining - du kannst Foundation Training angepasst an deinen Alltag ausführen. Gerne informieren wir dich über deine konkreten Trainingsmöglichkeiten.

Noch etwas Zeit zum weiterlesen? Dann erfährst du hier ein paar weitere Informationen zum Ursprung und der Entwicklung

Foundation Training entstand aus einer Not von dem Chiropraktiker Dr. Eric Goodman heraus, der bereits in jungen Jahren unter Rückenproblemen litt, die ihn seit Jahren begleiteten und stark beeinträchtigten. Ihm wurde geraten, eine Wirbelsäulenfusion durchzuführen, welche er nach gründlicher Überlegung hinsichtlich der Wirksamkeit und der körperlichen Belastung ablehnte. Stattdessen suchte er nach Lösungen, um die Bewegungseinschränkungen und Schmerzen zu reduzieren. Er fokussierte sich hierbei vollkommen auf die Anatomie und Körpermechanik, um die Ursache seiner eigenen Schmerzen zu finden und zu verstehen.

Dies war der Grundstein des Foundation Training. Dr. Eric Goodman entwickelte innovative Korrekturbewegungen und fing an, diese zu unterrichten, um anderen Menschen zu helfen, ein Leben ohne Schmerzen neu zu definieren. Im Laufe der Jahre haben sich die Foundation Training Bewegungskonzepte weiterentwickelt, da mehr Wissen, Erfahrungen sowie Ressourcen zur Verfügung stehen. Die Kernprinzipien haben sich jedoch nicht geändert.

Mittlerweile ist Foundation Training mehr als eine reine Bewegungslehre, es ist auch eine globale Gemeinschaft aus Trainern, Kunden, Patienten und Freunden geworden.

Foundation Training

Community

Steffie nach ihrer Zertifizierung in Florida mit Jessie Salas (FT director of Coaching, links) & Dr. Eric Goodman (Gründer, rechts)

 

FAQs

Warum sind Rücken- und Gelenkschmerzen heute so normal?

Das moderne Leben hat den Menschen viele erstaunliche Dinge gegeben, die unser Leben erleichtern sollen – Computer, Autos usw. Im Laufe der Zeit hat unser Körper versucht, sich an ihre Nutzung anzupassen. Leider gehen viele dieser Anpassungen mit einem hohen Preis für unser körperliches Wohlbefinden einher. Wenn wir unsere Tage am Schreibtisch, am Smartphone und im Stau verbringen, beugen sich unsere Schultern nach vorne, unser Nacken drückt sich zusammen und unsere Hüften drehen sich nach außen. Diese Muster führen dazu, dass unser Körper seine strukturelle Integrität verliert. Fällt es dir schwer, deine Schuhe zu binden oder von einem Stuhl aufzustehen, nachdem du lange gesessen haben? Dies sind alles Anzeichen dafür, dass dein Körper aus seiner natürlichen Ausrichtung geraten ist und eine chronischen Kompression vorliegt.

Wie hilft Foundation Training, chronische Schmerzen zu reduzieren?

Die Bewegungsmuster und Haltungen, die du im Foundation Training übst, helfen dir bewusst, die sich im Laufe der Jahre entwickelten schlechten und schmerzverursachenden Gewohnheiten abzustellen, indem du stabilisierende Bewegungen, bewusste Posen und bewusste Atemarbeit einsetzt, um deine rückwärtige Muskelkette (von der Ferse bis in den Nacken) zu aktivieren. Wenn du regelmäßig Foundation Training praktizierst, lassen deine Schmerzen nach, deine Widerstandsfähigkeit gegen Verletzungen nimmt zu und dein Körper erwacht zum Leben.

Wie lange wird es dauern, bis ich mich besser fühle?

Es ist wichtig, ein grundlegendes Verständnis für die Konzepte und Übungen des Foundation Trainings zu erlangen und zu festigen. Mit Einzel- und Gruppentrainings wirst du hierauf entsprechend vorbereitet und unterstützt. Da jeder Mensch und jede Verletzung anders ist, hängt es von deiner individuellen Situation ab, wie schnell das körperliche Wohlbefinden einsetzt. Sobald du die Grundlagen gelernt hast, solltest du dir täglich ungefähr 5-10 Minuten Zeit zum Üben nehmen, um innerhalb weniger Wochen eine Erleichterung, eine Entspannung zu spüren.

Warum funktioniert Foundation Training?

Die Schwerkraft, kombiniert mit der Kompression, die durch unsere Arbeits- und Privatumgebung verursacht wird (am Schreibtisch sitzen, im Auto sitzen, über einen Tisch gebeugt stehen, etc. ), drückt unseren Körper ständig nach unten. Foundation Training lehrt dich, wie du dich regelrecht dagegen aufrichten kannst. Die Natur hat uns so geschaffen, dass wir aufrecht stehen und die Muskeln die Gelenke und Knochen stützen. Foundation Training nutzt deine natürlichen Fähigkeiten und stellt Ordnung und Symmetrie wieder her - es ist also reine Physik.

Kann jeder ein Foundation Training machen?

Ja. Foundation Training wurde entwickelt, um die Funktionen und die Leistung des Körpers zu verbessern, unabhängig davon, wo sich der individuelle Körper auf seiner Fitnessreise befindet. Von erfahrenen Athleten, die ihre Stabilität und Kraft verbessern möchten, bis hin zu Personen mit chronischen Schmerzen, die versuchen, ihre tägliche Mobilität zu verbessern - es ist für jeden Person gedacht.

Wie unterscheidet sich Foundation Training von Yoga oder Pilates?

Der Hauptunterschied zwischen Yoga/Pilates und Foundation Training besteht darin, dass FT speziell entwickelt wurde, um Menschen aus den Schmerzen zu befreien, die durch das moderne Leben verursacht werden. Im Foundation Training lernst du, wie du die Schwerkraft über deine Muskeln statt über deine Gelenke verteilen kannst, um deine Bewegungen regenerativ und erholsam zu gestalten. Wie Yoga/Pilates ist FT eine Kombination aus Atemarbeit und Kraftaufbauübungen, die die Leistungsfähigkeit deines Körpers unterstützen und verbessern.

Foundation Training am Arbeitsplatz - geht das?

Foundation Training als Gesundheitsmaßnahme in Ihrem Unternehmen zu integrieren, ist eine eine hervorragende Möglichkeit, Ausfälle am Arbeitsplatz aufgrund körperlicher Überbelastungen zu reduzieren. Rückenschmerzen sind für mehr als 264 Millionen verlorene Arbeitstage pro Jahr verantwortlich. Helfen Sie Ihren Mitarbeitern, den Stress abzubauen, der durch stundenlange, sich wiederholende Bewegungen oder langes Sitzen verursacht wird oder den richtigen Umgang mit dem Tragen und Beladen schwerer Gegenstände zu erlernen.

Kann ich nach einer Operation mit dem Foundation Training beginnen?

Sobald dein Arzt dir das medizinische Go gibt, kannst du mit dem Foundation Training starten. Das Foundation Training eignet sich auch hervorragend in Kombination mit der traditionellen Physiotherapie. Während die Physiotherapie dir helfen kann, dich von schweren Verletzungen oder Operationen zu erholen, bietet dir das Foundation Training die Werkzeuge, um Ihren Körper stark und im anatomischen Gleichgewicht zu halten, wenn du zu den täglichen Aktivitäten zurückkehrst.